Loading your language..
Disney's Growth Drivers: Parks and Streaming Boom in the Second Quarter

Disney's Growth Drivers: Parks and Streaming Boom in the Second Quarter

C1🇩🇪 Deutsch🇺🇸 English

May 9th, 2025

Disney's Growth Drivers: Parks and Streaming Boom in the Second Quarter

C1
Please note: This article has been simplified for language learning purposes. Some context and nuance from the original text may have been modified or removed.

🇺🇸 English

In
Im Jahr
the
der/die/da...
second
zweite
quarter,
Quartal
Disney
Disney
recorded
verzeichne...
considerable
beträchtli...
profits
Gewinne
and
und
revenues,
Einnahmen
attributable
zurückzufü...
to
zu
the
der/die/da...
thriving
florierend
domestic
inländisch
parks
Parks
and
und
the
der/die/da...
addition
Zusatz
of
von
over
über
a
ein
million
Million
subscribers
Abonnenten
to
zu
the
der/die/da...
streaming
Streaming
service.
Dienst
The
Der, Die, ...
company
Firma
also
auch
raised
aufgebrach...
its
sein/ihr
earnings
Einnahmen
forecasts
Prognosen
for
für
the
der/die/da...
current
aktuell
financial
finanziell
year,
Jahr
causing
verursache...
shares
Aktien
to
zu
jump
springen
11%
11 Prozent
on
auf
Wednesday.
Mittwoch
Furthermore,
außerdem
Disney
Disney
announced
angekündig...

Sign Up or Log In to Continue Reading

Create an account or log in to unlock unlimited access!

Sign Up with Email

🇩🇪 Deutsch

Im zweiten Quartal verzeichnete Disney beachtliche Gewinne und Umsätze, was auf die florierenden Inlandsparks und den Zuwachs von über einer Million Abonnenten beim Streaming-Dienst zurückzuführen ist.

Das Unternehmen hat außerdem seine Ergebnisprognosen für das laufende Geschäftsjahr angehoben, woraufhin die Aktien am Mittwoch einen Kurssprung von 11 % verzeichneten.

Darüber hinaus verkündete Disney den geplanten Bau eines siebten Themenparks in Abu Dhabi.

Im Quartal, das am 30. März 2igte, wies Disney einen Gewinn von 3,28 Milliarden Dollar beziehungsweise 1,81 Dollar pro Aktie aus. Im Vergleich dazu hatte das Unternehmen aus Burbank, Kalifornien, im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 20 Millionen Dollar, was einem Cent pro Aktie entsprach, verzeichnet.

Ohne besondere Kosten oder Einnahmen betrug der Gewinn 1,45 Dollar pro Aktie. Das war viel mehr als die 1,18 Dollar pro Aktie, die Experten an der Wall Street erwartet hatten. Das zeigte eine Umfrage von Zacks Investment Research.

Die Erträge verzeichneten einen Zuwachs von 7 % auf 23,62 Milliarden Dollar und übertrafen somit ebenfalls die Erwartungen.

Die Erträge von Disney Entertainment, das die Filmstudios und den Streaming-Dienst des Unternehmens umfasst, verzeichneten einen Anstieg von 9 %, während jene des Geschäftsbereichs Experiences, der die Freizeitparks abdeckt, um 6 % expandierten.

Die jüngsten Kinoerfolge sind "Moana 2" und "Mufasa: Der König der Löwen", während der aktuelle Spitzenreiter an den Kinokassen "Thunderbolts" ist. CEO Bob Iger und CFO Hugh Johnston äußerten sich in vorformulierten Stellungnahmen zuversichtlich hinsichtlich des diesjährigen Filmangebots, das Produktionen wie "Lilo & Stitch", "The Fantastic Four: First Steps" und "Avatar: Fire and Ash" umfasst.

Disney sieht sich jedoch potenziellen Auswirkungen des von Präsident Donald Trump initiierten Handelskriegs ausgesetzt. Andere US-Unternehmen haben bereits eine Konsumentenreaktion auf Überseemärkten verzeichnet, und am Montag eskalierte Trump den Zollkonflikt, indem er Filme außerhalb der USA ins Visier nahm.

Aktuell verzeichnet Disneys Streaming-Sparte ein anhaltendes Wachstum. Im Bereich des Direktvertriebs an Endverbraucher, der die Plattformen Disney+ und Hulu umfasst, wurde ein operatives Quartalsergebnis von 336 Millionen Dollar erzielt, was eine signifikante Steigerung im Vergleich zu den 47 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum darstellt. Dabei konnten die Umsätze um 8 % gesteigert werden.

Der Streaming-Dienst Disney+ verzeichnete einen Zuwachs von 2 % bei den zahlenden Abonnenten im Inland, d.h. in den USA und Kanada, während die internationale Abonnentenzahl, exklusive Disney+ HotStar, um 1 % anstieg.

Im vergangenen Quartal verzeichnete Disney+ einen Anstieg der zahlenden Abonnenten um 1 %, von 124,6 Millionen im ersten Quartal auf unerwartete 126 Millionen, entgegen der vorherigen Erwartung der Walt Disney Co., dass die Anzahl der Disney+ Abonnenten im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres leicht zurückgehen würde.

Zusammen addierten sich die Abonnements von Disney+ und Hulu auf 180,7 Millionen, was eine Steigerung von 2,5 Millionen gegenüber dem ersten Quartal ausweist.

"Ein perfekter Mix aus Inhalten verhalf Disney zu einem besser als erwarteten Quartalsergebnis, da das Streaming-Geschäft des Unternehmens weiterhin an Rentabilität zulegt", konstatierte Mike Proulx, Vizepräsident und Forschungsleiter bei Forrester, per E-Mail. "Disneys Investitionen in lokale internationale Inhalte könnten darauf hindeuten, dass das Unternehmen versucht, Netflix, das für sein robustes internationales Programm bekannt ist, direkt herauszufordern."

Disney erzielte einen zweifachen Gewinn durch den Erfolg an den Kinokassen, da diese Produktionen in Inhalte für den expandierenden Streaming-Dienst überführt werden.

Seit seiner Veröffentlichung auf Disney+ am 12. März hat „Moana 2“ über 139 Millionen Stunden Streamingzeit verzeichnet, was es laut Iger und Johnston zur erfolgreichsten Premiere der Walt Disney Animation Studios auf der Plattform seit „Encanto“ macht; der Originalfilm „Moana“ bleibt mit über 1,4 Milliarden gestreamten Stunden der meistgesehene Film auf Disney+.

Disneys Experiences-Sparte, zu der sechs Freizeitparks weltweit, die Kreuzfahrtlinie, Merchandising und Videospiel-Lizenzen gehören, hatte ein Betriebsergebnis, das um 9 % auf 2,5 Milliarden Dollar stieg. Bei den Parks im Inland stieg das Ergebnis um 13 %. Bei internationalen Parks und Experiences sank das Ergebnis um 23 %, weil die Freizeitparks in Shanghai und Hongkong schwächer waren.

Während Disney weiterhin hart daran arbeitet, seine verschiedenen Geschäftsbereiche erfolgreich zu führen, sucht das Unternehmen auch weiter nach einem Nachfolger für Iger, der in den letzten zwanzig Jahren sehr wichtig für Disney war.

Disney rief im Jahr 2023 einen Ausschuss zur Nachfolgeplanung ins Leben, doch die Suche nahm bereits im Vorjahr Gestalt an, als das Unternehmen James Gorman, den Vorsitzenden des Exekutivrates von Morgan Stanley, mit der Federführung dieser Bestrebungen betraute.

Disney hat jedoch noch etwas Zeit gewonnen, da Iger einer Vertragsverlängerung zugestimmt hat, die seinen Verbleib im Unternehmen bis Ende 2026 sicherstellt.

Disney sucht nach internen und externen Kandidaten. Man geht davon aus, dass zu den internen Kandidaten wichtige Führungskräfte gehören, wie der Chef von ESPN, Jimmy Pitaro, der Chef von Walt Disney Parks and Resorts, Josh D’Amaro, und die Chefs von Disney Entertainment, Alan Bergman und Dana Walden.

Disney antizipiert einen adjustierten Volljahresgewinn von 5,75 US-Dollar pro Aktie und übertrifft somit die von FactSet ermittelten Analystenprognosen von 5,43 US-Dollar pro Aktie. Die vorherige Unternehmensprognose für das Geschäftsjahr 2025 sah ein Wachstum der adjustierten Gewinne pro Aktie im oberen einstelligen Prozentbereich vor.

May 9th, 2025

Trending Articles

The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

Oil Price Surge Fuels Market Anxiety, US Stocks Decline

C1Jun 15
Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer Confidence Rises Amidst Stable Inflation: A Promising Economic Sign

C1Jun 15
JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plant Milliardeninvestition in North Carolina zur Schaffung Tausender Arbeitsplätze

C1Jun 13
Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian Stocks Decline as Oil Prices Surge After Reported Israeli Action in Iran

C1Jun 13
The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

USA und China erzielen Einigung über Rahmen zur Beilegung von Handelskonflikten

C1Jun 11
Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Separate Entities

C1Jun 10
Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal Action Targets 23andMe Over Unconsented Data Sharing in Multiple States

C1Jun 10
Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Battery Plant Construction Halted Amid EV Doubts and Tariff Concerns

C1Jun 9
Escalating steel tariffs: Is Trump's promise regarding food prices now jeopardised?

Escalating steel tariffs: Is Trump's promise regarding food prices now jeopardised?

Steel Tariffs Rise: Trump's Food Price Pledge at Risk?

C1Jun 3
Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Rectify the US's Financial Trajectory?

Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Rectify the US's Financial Trajectory?

Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Fix the US Financial Future?

C1Jun 3

Sign Up or Log In

Create an account or log in to continue reading and join the Lingo Times community!

Sign Up with Email