Loading your language..
Asian stocks in choppy waters: Skepticism overshadows trade peace between China and the USA

Asian stocks in choppy waters: Skepticism overshadows trade peace between China and the USA

C1🇩🇪 Deutsch🇺🇸 English

May 15th, 2025

Asian stocks in choppy waters: Skepticism overshadows trade peace between China and the USA

C1
Please note: This article has been simplified for language learning purposes. Some context and nuance from the original text may have been modified or removed.

🇺🇸 English

Asian
asiatisch
stocks
Aktien
were
waren
mixed
gemischt
on
auf
Tuesday
Dienstag
as
als
initial
erst
optimism
Optimismus
surrounding
umgebend
the
der/die/da...
90-day
90-tägig
truce
Waffenstil...
in
in
the
der/die/da...
trade
Handel
dispute
Streit, Au...
between
zwischen
the
der/die/da...
United
Vereinigte
States
Staaten
and
und
China
China
gave
gab
way
Art und We...
to
zu
a
ein
sense
Gefühl
of
von
disillusionment,
Enttäuschu...
while
während
analysts
Analysten
cautioned
warnte
about
etwa
the
der/die/da...
potential
Potenzial
volatility
Volatilitä...
of
von
President
Präsident
Donald
Donald
Trump's
Trumps
policies.
Politik/Ri...
In
Im Jahr
a
ein
joint
gemeinsam
statement,
Stellungna...
the
der/die/da...
United
Vereinigte
States
Staaten
and
und

Sign Up or Log In to Continue Reading

Create an account or log in to unlock unlimited access!

Sign Up with Email

🇩🇪 Deutsch

Am Dienstag zeigten sich die asiatischen Aktien uneinheitlich, da die anfängliche Aufbruchstimmung angesichts des 90-tägigen Waffenstillstands im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China einer Ernüchterung wich, während Analysten vor der potenziellen Volatilität der Politik von Präsident Donald Trump warnten.

In einer gemeinsamen Verlautbarung haben die Vereinigten Staaten und China angekündigt, die Zölle auf chinesische Waren von bis zu 145% auf 30% zu reduzieren. Im Gegenzug wird China seine Zölle auf US-Waren von 125% auf 10% senken. Diese Maßnahme schafft Raum für weitere Verhandlungen im Anschluss an die Gespräche vom Wochenende in Genf, Schweiz, die nach Angaben der US-Seite "substanzielle Fortschritte" erzielt haben.

"Das Ergebnis hat die meisten Erwartungen bei weitem übertroffen und die Investoren deutlich beruhigt", konstatierte Stephen Innes von SPI Asset Management.

"Verstehen Sie mich nicht falsch, dies war eine stark inszenierte Diplomatie. Doch die Außenwirkung ist günstig und die Auswirkungen sind spürbar. Es signalisiert, dass selbst diese Regierung die wirtschaftlichen Einschränkungen durch anhaltende Zölle anerkennt", äußerte er in einem Kommentar.

Es gibt immer noch große Probleme in den Gesprächen zwischen Peking und Washington, und viele asiatische Länder haben bisher noch keine eigenen Abkommen ausgehandelt, um Zölle zu senken.

Pekings Verärgerung über den anhaltenden Handelskonflikt ist nach wie vor unverkennbar.

Tokios Nikkei 225 verzeichnete einen Sprung von 1,6 % auf 38.232,21, wobei Automobilhersteller zu den signifikanten Aufsteigern gehörten, da die Toyota Motor Corp. um 3,7 % und die Suzuki Motor Corp. um 4,3 % im Wert zulegten.

Der Aktienkurs von Nissan Motor Co. stieg um 3,4%. Das passierte, nachdem der japanische Fernsehsender NHK mitteilte, dass er mehr als 10.000 Mitarbeiter entlassen will. Das ist Teil einer Umstrukturierung und würde die Gesamtzahl der Mitarbeiter auf 20.000 senken. Nissan wollte am Dienstag seine Finanzergebnisse für das letzte Geschäftsjahr veröffentlichen.

Der Kospi in Südkorea verharrte nahezu unverändert bei 2.606,46.

Der Hongkonger Hang Seng Index, der am Vortag nach der Ankündigung chinesischer und US-amerikanischer Vertreter über die Aussetzung und Senkung der Zölle um 3 % zugelegt hatte, verzeichnete aufgrund massiver Verkäufe von Technologiewerten einen Rückgang um 1,5 % auf 23.189,15 Punkte.

Der Shanghai Composite Index verzeichnete einen Zuwachs von 0,2% auf 3.376,22, während Taiwans Taiex einen Sprung von 1% vollzog.

Der australische S&P/ASX 200 verzeichnete einen Anstieg von 0,5% und notierte bei 8.274,70.

Am Montag einigten sich die beiden bedeutendsten Wirtschaftsnationen global darauf, den Großteil ihrer gegenseitigen Zölle abzubauen.

Diese Entwicklung beflügelte den S&P 500 um 3,3%, wodurch er sich bis auf 5% seinem im Februar erreichten Allzeithoch annäherte. Nachdem er zuvor fast 20% unter dieses Niveau abgerutscht war, verzeichnete er im letzten Monat eine Erholung, genährt von der Erwartung, dass Präsident Donald Trump nach dem Abschluss von Handelsabkommen mit anderen Nationen seine Zölle reduzieren würde.

Der Index, der für viele 401(k)-Konten wichtig ist, ist wieder höher als am 2. April. Das war Trumps "Befreiungstag", an dem er hohe Zölle für die ganze Welt ankündigte. Das machte vielen Angst vor einer Rezession, die er selbst verursacht haben könnte.

Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete einen Anstieg von 2,8 %, während der Nasdaq Composite um 4,3 % zulegte.

Nachdem die Ölpreise am Montag eine Rallye erlebt hatten, gaben sie nach; der US-Leitölpreis sank um 22 Cent auf 61,73 Dollar pro Barrel, während der Preis für Brent-Rohöl, den internationalen Standard, um 25 Cent auf 64,72 Dollar pro Barrel zurückging.

Am Montag verzeichnete der US-Dollar gegenüber einem Korb von Währungen, darunter der Euro, der japanische Yen und der Schweizer Franken, eine signifikante Aufwertung. Bis Dienstagmorgen pendelte sich der Wechselkurs des Dollars zum japanischen Yen bei 147,98 Yen ein, nach einem Höchststand von 148,47 Yen. Im Kontrast dazu gewann er gegenüber dem Euro an Boden und notierte bei 1,1113 Dollar, verglichen mit 1,1088 Dollar.

Die Entspannung zwischen den USA und China folgte auf eine Vereinbarung, die die Vereinigten Staaten letzte Woche mit Großbritannien bekannt gaben. Diese Vereinbarung wird die Zölle auf viele britische Waren auf 10% senken, aber die Umsetzung wird noch Wochen dauern.

Kommende Wirtschaftsberichte, darunter jene zur Inflationsrate und zur Konsumentenstimmung in den USA, könnten Aufschluss darüber geben, inwieweit die Unsicherheit bezüglich der Zölle die Wirtschaft beeinträchtigt hat.

Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen verzeichneten erhebliche Zuwächse, da ein substanzieller Anteil ihres Warensortiments aus China und anderen asiatischen Regionen importiert wird. Best Buy verzeichnete einen sprunghaften Anstieg um 6,6 %, während Amazon um 8,1 % zulegte.

Kleineren US-Unternehmen, deren Gedeihen enger an die Prosperität der US-Wirtschaft geknüpft ist als das ihrer größeren Wettbewerber, wurde ein beachtliches Wachstum zuteil, wobei der Russell 2000 Index einen Zuwachs von 3,4 % aufwies.

Kleidungshersteller, deren Lieferketten maßgeblich von China abhängen, verzeichneten ebenfalls Zuwächse. Lululemon katapultierte sich um 8,7% nach oben, während Nike eine Steigerung um 7,3% erfuhr.

May 15th, 2025

Trending Articles

The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

Oil Price Surge Fuels Market Anxiety, US Stocks Decline

C1Jun 15
Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer Confidence Rises Amidst Stable Inflation: A Promising Economic Sign

C1Jun 15
JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plant Milliardeninvestition in North Carolina zur Schaffung Tausender Arbeitsplätze

C1Jun 13
Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian Stocks Decline as Oil Prices Surge After Reported Israeli Action in Iran

C1Jun 13
The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

USA und China erzielen Einigung über Rahmen zur Beilegung von Handelskonflikten

C1Jun 11
Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Separate Entities

C1Jun 10
Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal Action Targets 23andMe Over Unconsented Data Sharing in Multiple States

C1Jun 10
Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Battery Plant Construction Halted Amid EV Doubts and Tariff Concerns

C1Jun 9
Escalating steel tariffs: Is Trump's promise regarding food prices now jeopardised?

Escalating steel tariffs: Is Trump's promise regarding food prices now jeopardised?

Steel Tariffs Rise: Trump's Food Price Pledge at Risk?

C1Jun 3
Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Rectify the US's Financial Trajectory?

Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Rectify the US's Financial Trajectory?

Trump's Debt Dilemma: Can His Policies Fix the US Financial Future?

C1Jun 3

Sign Up or Log In

Create an account or log in to continue reading and join the Lingo Times community!

Sign Up with Email