May 2nd, 2025
Create an account or log in to unlock unlimited access!
Das Design-Software-Startup Figma verkündete am Dienstag, seine vertraulichen Dokumente für einen angestrebten Börsengang deponiert zu haben; indes werden weitere Einzelheiten erst zu eruieren sein, sobald diese Unterlagen publiziert werden, was im Optimalfall in ungefähr einem Monat zu erwarten ist.
Indes, angesichts des Umstands, dass der Aktienmarkt sich im Fährtenmodus befindet – auf jede neue Volatilität der Handelspolitik und der Zollmassnahmen der Trump-Administration mit einem Rückzug reagierend – erscheint es bemerkenswert, exakt zu diesem Zeitpunkt einen Börsengang anzustreben, selbst auf sondierender Grundlage. Klarna und StubHub, die beiden potenziell disruptiven Technologie-IPOs, die im Vormonat ungehindert voranschritten, hatten beide Anfang April, nach einem marktweiten Einbruch infolge von Zollankündigungen, eine Innehalten eingelegt. Sie haben seither keinen neuen Zeitpunkt fixiert.
Die bloße Absicht Figmas, ein Initial Public Offering (IPO) anzustreben, impliziert keineswegs dessen unvermeidliche Realisierung im üblicherweise angesetzten Korridor von vier bis sechs Wochen nach Akzeptanz der vertraulichen Dokumentation.
Figma, Entwickler von kollaborativen Software- und Webanwendungen für Designer, wurde zuletzt im Mai 2024 im Zuge eines Tenderangebots, welches Bestandshaltern die partielle Veräußerung ihrer Beteiligung gestattete, mit 12,5 Milliarden Dollar taxiert. Adobe unternahm den Versuch, Figma für 20 Milliarden Dollar zu akquirieren; indessen wurde diese Transaktion im Jahr 2023 hinfällig, nachdem in Europa und den Vereinigten Staaten regulatorischer Widerstand gegen das Geschäft avisiert wurde.
Das Unternehmen wird von einem Konsortium renommierter Risikokapitalfirmen, namentlich Sequoia Capital, Index Ventures, Greylock und Kleiner Perkins, finanziell getragen, deren Beteiligungen durch die Präsenz ihrer Investoren im Leitungsgremium manifestiert werden. Zudem partizipiert eine kohortenweise Aufstellung weiterer Unternehmensbeteiligungen, subsumiert unter anderem Andreessen Horowitz und IVP, an der Förderung des Unternehmens.
Figma verweigerte sich jedweder weitergehenden Auskunftserteilung.
May 2nd, 2025
Meta's Billion-Dollar AI Bet: Scale Acquisition & "Superintelligence" Drive
Meta's Billion-Dollar AI Bet: Scale Acquisition & "Superintelligence" Drive
Google Cloud Meltdown: Widespread Disruption of Key Online Services
Google Cloud Meltdown: Widespread Disruption of Key Online Services
Musk kündigt vorläufigen Start von Teslas Robotaxi-Dienst in Austin für Juni an.
Musk kündigt vorläufigen Start von Teslas Robotaxi-Dienst in Austin für Juni an.
Apple im KI- und Handelskrieg: Jahres-Showcase zwischen Innovation und Unsicherheit
Apple im KI- und Handelskrieg: Jahres-Showcase zwischen Innovation und Unsicherheit
Grok's Obsession: Elon Musk's AI and South Africa's Apartheid Legacy.
Grok's Obsession: Elon Musk's AI and South Africa's Apartheid Legacy.
EU rügt TikTok: Intransparente Werbung als Bruch digitaler Vorschriften
EU rügt TikTok: Intransparente Werbung als Bruch digitaler Vorschriften
DoorDash-Kurier gesteht Millionenbetrug: Ausbeutung von Lieferdienstleistungen aufgedeckt
DoorDash-Kurier gesteht Millionenbetrug: Ausbeutung von Lieferdienstleistungen aufgedeckt
OpenAI-Prognose: Reduzierung der Umsatzabgaben an Microsoft bis 2030
OpenAI-Prognose: Reduzierung der Umsatzabgaben an Microsoft bis 2030
Enthüllte Meta-Dokumente: Anerkennung von TikToks Vorherrschaft durch Führungskräfte
Enthüllte Meta-Dokumente: Anerkennung von TikToks Vorherrschaft durch Führungskräfte
Googles "Simplify"-Funktion für iOS: KI-gestützte Texterschließung
Googles "Simplify"-Funktion für iOS: KI-gestützte Texterschließung
Create an account or log in to continue reading and join the Lingo Times community!