Loading your language..
Peru's Legal Reform: Is the Amazon Rainforest Threatened with Destruction?

Peru's Legal Reform: Is the Amazon Rainforest Threatened with Destruction?

C1🇩🇪 Deutsch🇺🇸 English

May 2nd, 2025

Peru's Legal Reform: Is the Amazon Rainforest Threatened with Destruction?

C1
Please note: This article has been simplified for language learning purposes. Some context and nuance from the original text may have been modified or removed.

🇺🇸 English

A
ein
recent
kürzlich
amendment
Änderung
to
zu
Peru's
Perus
law
Gesetz
on
auf
forests
Wälder
and
und
wildlife
Tierwelt
has
hat
drawn
gezogen
significant
bedeutend
criticism
Kritik
from
von
environmental
umweltbezo...
and
und
indigenous
einheimisc...
groups.
Gruppen
They
sie
contend
behaupten
that
dass
the
der/die/da...
change
ändern
could
konnte
accelerate
beschleuni...
deforestation
Entwaldung
in
in
the
der/die/da...
Amazon
Amazonas
rainforest,
Regenwald
ostensibly
angeblich
for
für
economic
wirtschaft...
development.
Entwicklun...
The
Der, Die, ...
change
ändern
means
bedeuten
that
dass
landowners
Landbesitz...
or
oder
companies
Unternehme...
no
kein
longer
länger/nic...
require
erfordern,...
state
Staat
permission
Erlaubnis
to
zu
use
benutzen, ...
forest
Wald

Sign Up or Log In to Continue Reading

Create an account or log in to unlock unlimited access!

Sign Up with Email

🇩🇪 Deutsch

Eine neue Änderung im peruanischen Gesetz für Wälder und Tiere hat bei Umwelt- und indigenen Gruppen viel Kritik ausgelöst. Sie sagen, dass die Änderung die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes schneller machen könnte, angeblich für die wirtschaftliche Entwicklung.

Die Änderung bedeutet, dass Grundstückseigentümer oder Firmen keine staatliche Erlaubnis mehr brauchen, um Waldflächen anders zu nutzen. Kritiker meinen, dass diese Änderung jahrelange illegale Abholzung rechtfertigen könnte.

"Für uns ist das ausgesprochen Besorgnis erregend," äußerte Alvaro Masquez Salvador, ein Jurist des Programms für indigene Gemeinschaften am Peruanischen Institut zur Rechtsverteidigung.

Masquez äußerte ferner Bedenken, dass die Reform einen beunruhigenden Präzedenzfall schaffe, indem sie Land, das die peruanische Verfassung als nationales Erbe verankere, "faktisch privatisiere". Er betonte: "Wälder sind kein Privateigentum – sie sind ein Gut der Nation."

Die Befürworter der Änderung, die im März in Kraft getreten ist, sagen, dass sie den peruanischen Agrarsektor stabilisieren und den Landwirten mehr rechtliche Sicherheit geben wird.

Die Nachrichtenagentur Associated Press fragte mehrere Vertreter der peruanischen Landwirtschaftsindustrie und die Abgeordnete Maria Zeta Chunga, die das Gesetz stark unterstützt, nach ihrer Meinung. Nur eine Person aus der Landwirtschaft antwortete und sagte, dass sie nichts dazu sagen möchte.

Laut dem gemeinnützigen Rainforest Trust verfügt Peru nach Brasilien über den zweitgrößten Anteil am Amazonas-Regenwald, der sich über mehr als 70 Millionen Hektar erstreckt – das entspricht etwa 60 % des peruanischen Staatsgebiets. Diese Region zählt zu den artenreichsten der Erde und beherbergt über 50 indigene Völker, von denen einige in freiwilliger Isolation leben. Diese Gemeinschaften fungieren als unverzichtbare Hüter der Ökosysteme, und die von ihnen geschützten Regenwälder leisten durch die Sequestrierung erheblicher Mengen Kohlendioxid – einem Treibhausgas und Haupttreiber des Klimawandels – einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung des globalen Klimas.

Das ursprüngliche Gesetz von 2011 verlangte Genehmigungen und Studien für Änderungen an Waldflächen. Neuere Gesetze haben diese Regeln aber immer schwächer gemacht.

Der peruanische Verfassungsgerichtshof hat eine umstrittene Gesetzesänderung bestätigt, ungeachtet der Klage einer Anwaltsgruppe. Obwohl das Gericht bestimmte Passagen der Novelle für nichtig erklärte, beließ es die finale Bestimmung des Gesetzes, die rückwirkend illegale Landnutzungsänderungen legalisiert, unangetastet. Rechtsexperten erachten diesen Abschnitt als besonders bedenklich.

In seinem Urteil gab das Gericht zu, dass indigene Gemeinschaften bei den Gesetzesreformen hätten beteiligt werden sollen. Es betonte auch die wichtige Rolle des Umweltministeriums bei der Einteilung der Waldgebiete.

Der Umweltjurist César Ipenza sagte zusammenfassend: "Das Gericht gibt zu, dass das Gesetz die Rechte der indigenen Völker verletzt hat und sie hätte befragt werden müssen. Trotzdem unterstützt es weiterhin den problematischsten Teil."

Der Grund für die Reform zeigt Entwicklungen, die man schon unter dem früheren Präsidenten Jair Bolsonaro in Brasilien sehen konnte. Dort haben sich politische und wirtschaftliche Gruppen zusammengeschlossen, um den Schutz der Umwelt zu schwächen und die Landwirtschaft zu fördern. In Brasilien wurde das von einer sehr gut organisierten Lobby der Landwirtschaft vorangetrieben. In Peru ist es eine weniger feste, aber immer noch starke Gruppe, die das unterstützt.

In Peru unterstützen Gruppen wie die Landwirtschaft, Leute, die Land beanspruchen, und Personen, die mit illegalem Bergbau und Drogenhandel zu tun haben, diese Initiative. Auch kleinere und mittlere Bauern, die ihr Land schützen wollen, wurden in diese Initiative einbezogen.

"Wir beobachten hier eine regelrechte Allianz zwischen legalen und illegalen Interessen," konstatierte Vladimir Pinto, Feldkoordinator von Amazon Watch in Peru, einer führenden Umwelt-NGO.

Julia Urrunaga, die Leiterin der peruanischen Niederlassung der gemeinnützigen Environmental Investigation Agency, sagte, dass die peruanische Regierung jetzt "falsch behauptet", die Änderungen seien nötig, um die Regeln der Europäischen Union zu erfüllen. Diese Regeln werden bald von Firmen, die Produkte wie Soja, Rindfleisch und Palmöl einführen, verlangen, zu beweisen, dass ihre Produkte nicht aus illegal abgeholzten Gebieten kommen.

Wenn Produkte, die illegal abgeholzt wurden, später legal gemacht und verkauft werden, würde das ihrer Meinung nach die Wirkung von Regeln, die die Nachfrage steuern, wie die der EU, schwächen.

"Dies vermittelt ein irrige Signal an die globalen Märkte und torpediert die Bestrebungen, die Entwaldung durch Handelshemmnisse einzudämmen", äußerte Urrunaga.

Olivier Coupleux, der die Wirtschafts- und Handelsabteilung der EU in Peru leitet, hat entschieden dementiert, dass die rezenten gesetzlichen Anpassungen mit der EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit assoziiert sind.

In Interviews mit peruanischen Medien äußerte Coupleux, dass die Verordnung darauf abzielt, den Erwerb von Produkten zu unterbinden, die in Verbindung mit Entwaldung stehen, und dass sie keine gesetzgeberischen Reformen erfordere, sondern vielmehr Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit bei Gütern wie Kaffee, Kakao und Holz in den Vordergrund stelle.

Weil es im Land keine weiteren rechtlichen Möglichkeiten gibt, planen zivilgesellschaftliche Gruppen, den Fall vor internationale Gerichte zu bringen. Sie warnen, dass das Urteil ein schlechtes Beispiel für andere Länder ist, die versuchen, Umweltgesetze unter dem Vorwand von Reformen zu umgehen.

Für viele indigene Anführer bedeutet das Gesetz eine große Gefahr für ihr Land, ihre Gemeinschaften und ihre Lebensweise.

Julio Cusurichi, ein führendes Mitglied des Vorstands der Interethnischen Vereinigung zur Entwicklung des peruanischen Regenwaldes, äußerte die Bedenken, dass diese Maßnahme den Landraub eskalieren und die Überwachung der Umwelt in ohnehin schon prekären Regionen verschärfen würde.

"Unsere Gemeinschaften haben nicht nur unser Land, sondern den gesamten Planeten über die Jahrhunderte hinweg geschützt," bemerkte Cusurichi.

May 2nd, 2025

Trending Articles

US loan repayments are burdening millions: Credit ratings are expected to decline.

US loan repayments are burdening millions: Credit ratings are expected to decline.

US-Kreditrückzahlungen belasten Millionen: Sinkende Kreditwürdigkeit erwartet

C1Jun 18
US consumers are exhibiting increasing circumspection: retail sales are waning following a spring surge propelled by tariffs.

US consumers are exhibiting increasing circumspection: retail sales are waning following a spring surge propelled by tariffs.

US Consumers Grow Cautious: Retail Sales Decline After Tariff-Driven Spring Surge

C1Jun 18
The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

The surge in oil prices is stoking market anxiety, precipitating a decline in US stocks.

Oil Price Surge Fuels Market Anxiety, US Stocks Decline

C1Jun 15
Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer confidence is on the rise, buoyed by stable inflation: an auspicious sign for the economy.

Consumer Confidence Rises Amidst Stable Inflation: A Promising Economic Sign

C1Jun 15
JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plants Billion-Dollar Investment in North Carolina to Create Thousands of Jobs

JetZero Plant Milliardeninvestition in North Carolina zur Schaffung Tausender Arbeitsplätze

C1Jun 13
Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian stocks declined as oil prices surged following reports of Israeli action in Iran.

Asian Stocks Decline as Oil Prices Surge After Reported Israeli Action in Iran

C1Jun 13
The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

The US and China reach an agreement on a framework for resolving trade disputes.

USA und China erzielen Einigung über Rahmen zur Beilegung von Handelskonflikten

C1Jun 11
Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Distinct Entities

Warner Bros. Discovery Restructures: Cable and Streaming Divisions Become Separate Entities

C1Jun 10
Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal action is being pursued against 23andMe in multiple states, alleging the sharing of data without consent.

Legal Action Targets 23andMe Over Unconsented Data Sharing in Multiple States

C1Jun 10
Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Construction of Battery Plant Suspended Amidst Electric Vehicle Uncertainty and Tariff Anxieties

Battery Plant Construction Halted Amid EV Doubts and Tariff Concerns

C1Jun 9

Sign Up or Log In

Create an account or log in to continue reading and join the Lingo Times community!

Sign Up with Email